Um den Stiftungszweck zu erfüllen unterstützen wir gezielt
bestehende Initiativen oder organisieren eigene neue Förderprojekte. Dies zum Beispiel bei Jugendlichen durch das Wecken der Begeisterung für Logistikberufe oder durch gezielte
Förderung bei Aus- und Weiterbildungen, Diplomarbeitsplätzen oder Praktikas. Geplant sind auch Initiativen zur Unterstützung von Stellensuchenden, insbesondere bei
Langzeitarbeitslosigkeit.
Die Stiftungsgelder werden nicht an einzelne Personen ausgerichtet, sondern werden ausschliesslich zur Unterstützung und zum Aufbau von
zielgerichteten und nachhaltigen Initiativen und Projekten eingesetzt.
Hier werden wir Sie laufend über unsere aktuellen Stiftungsprojekte informiert:
Benefizgala Logistics Hall of Fame zu Gunsten "SwissSkills
2018"
Die Stiftung Logistik Schweiz unterstützt die Logistik- und Verkehrsverbände ASFL SVBL und ASTAG
an der Schweizer Berufsmeisterschaft 2018 mit einem finanziellen Förderbeitrag - dies im Rahmen des erreichten Gala-Gewinns an der kommenden Logistcs Hall of Fame Switzerland -
Benefizgala vom 29. Mai 2018 im Campussaal Brugg-Windisch. Gleichzeitig hilft die Stiftung den beiden Verbänden bei der Suche von Sponsoren und freiwilligen Helfern. Weitere Infos dazu:
www.swiss-skills.ch/2018 .
Logistics Hall of Fame
Switzerland:
Mit
der Logistics Hall of Fame Switzerland zeichnet die Stiftung Logistik Schweiz seit 2015 Schweizer "Logistik-Persönlichkeiten" aus. Pioniere, Erfinder, Firmengründer, Berater,
Wissenschaftler, aber auch Persönlichkeiten der Geschichte oder aus der Politik dienen aufgrund ihrer herausragenden Leistungen als Vorbild. Und motivieren unseren Nachwuchs in der
Schweiz zu einem beruflichen Werdegang in Logistik, Supply Chain Management, Einkauf sowie Verkehr und Transport. Die jährliche Gala dient nicht "nur" der Ehrung dieser
Persönlichkeiten sondern auch der Bekanntmachung und der laufenden Information zu gemeinnützigen Projekten der Stiftung Logistik Schweiz. Die Ruhmeshalle ist virtuell und online abrufbar
über www.logisticshalloffame.ch. Bisher wurden 7 Persönlichkeiten aufgenommen.
Schaffung einer neuen „Publikumsplattform Logistik“ im Verkehrshaus
der Schweiz:
Das Verkehrshaus der Schweiz ist das vielseitigste Verkehrs- und
Kommunikationsmuseum in Europa und das meistbesuchte Museum der Schweiz. Das Verkehrshaus beabsichtigt, in enger Zusammenarbeit mit der Stiftung Logistik das Thema Logistik und Supply Chain
Management weiter auszubauen.
"Beste Diplomanden Logistik, Supply Chain und
Verkehr/Transporte":
Unser "VIP-Gäste" am jährlichen Event sind nicht nur gestandene Persönlichkeiten.
Zur Nachwuchsförderung sind alle aktuellen besten "Logistik-/SCM-Diplomanden" unsere speziellen Ehrengäste.
Unterstützung Ü45:
Stiftung Logistik Schweiz ist offizieller Partner und Unterstützer des Mentoring Programms des AWA Amt für Wirtschaft und Arbeit: Projekt:
Mentoring-Programm Unterstützung von Ü45 - Stellensuchenden im Umfeld Logistik und SCM. Die Stiftung Logistik Schweiz ist gemeinsam mit den Arbeitgeberveränden von Zürich und dem
Schweizerischen Arbeitgeberverband offizieller Kooperationspartner des Mentoring-Projektes.
Berufsteinsteiger:
Wir unterstützen den Lehrbetriebsverbund „axisBildung“
(www.axisbildung.ch) bei der Suche nach geeigneten Arbeitsplätzen für die Logistikausbildung.